DSL vor dem Aus
Die Bundesnetzagentur plant den Umstieg auf Glasfaser
„Das ist das Ende von DSL.“
Was auf den ersten Blick wie eine reißerische Schlagzeile klingt, beschreibt einen echten Umbruch in der deutschen Telekommunikationslandschaft: DSL wird abgelöst – durch Glasfaser.
EU-Ziel: Glasfaser flächendeckend bis 2030
Die Europäische Union hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Bis 2030 soll jeder Haushalt in Europa über einen Glasfaseranschluss verfügen. Deutschland steht damit vor einer gewaltigen Infrastrukturmaßnahme, deren Umsetzung bereits konkrete Formen annimmt.
Die Bundesnetzagentur hat dazu ein Impulspapier vorgelegt, das einen strukturierten Drei-Phasen-Plan zur Abschaltung von DSL und zum flächendeckenden Ausbau von Glasfaseranschlüssen enthält.
Der Drei-Phasen-Plan im Überblick
Der Vorschlag sieht folgende Schritte vor:
Phase 1: Freiwillige Migration
Wer bereits einen Glasfaseranschluss im Haus hat, kann freiwillig von DSL auf Glasfaser umsteigen – muss es aber noch nicht. Es bleibt zunächst beim Angebot zur Migration.
Phase 2: Umstiegsphase
Sobald in einer Region mindestens 95 % Glasfaserabdeckung erreicht sind, dürfen Netzbetreiber einen konkreten Abschaltplan für DSL vorlegen und die betroffenen Haushalte entsprechend informieren.
Phase 3: Endgültige DSL-Abschaltung
Im letzten Schritt erfolgt die komplette Abschaltung der DSL-Infrastruktur – mit mindestens zwölf Monaten Vorlaufzeit, damit Verbraucherinnen und Verbraucher ausreichend Zeit für den Wechsel haben.
Der aktuelle Stand: Noch kein Gesetz, aber klare Richtung
Aktuell handelt es sich lediglich um ein Impulspapier – es wurde noch nichts gesetzlich beschlossen.
Die Bundesnetzagentur sammelt jedoch bis Ende Juni Rückmeldungen von Netzbetreibern und wird auf Basis dieser Stimmen einen konkreten Umsetzungsplan erarbeiten.
Unser Service für Sie: Begleitung beim Wechsel auf Glasfaser
Der Umstieg auf Glasfaser wirft oft technische Fragen auf – besonders im Heimnetzwerk oder in der IT-Infrastruktur kleiner Unternehmen. Hier kommt das KRIEG IT-SYSTEMHAUS ins Spiel: Wir lassen Sie mit dem Technologiewechsel nicht allein.
Wir unterstützen Sie professionell bei:
- Auswahl und Einrichtung eines passenden Glasfaser-Routers
- Umstellung und Optimierung Ihres Heim- oder Firmennetzwerks
- Integration von Telefonanlagen, Smart-Home-Systemen und Serverdiensten
- Konfiguration von Firewalls, Repeatern und Netzwerk-Sicherheitskomponenten
- Beratung zu Fördermöglichkeiten und geeigneten Internetanbietern
Egal, ob es um die Einrichtung eines einzelnen Routers oder um ein komplexes Unternehmensnetzwerk geht – wir stehen Ihnen mit Kompetenz, Erfahrung und persönlicher Betreuung zur Seite.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Nutzen Sie den bevorstehenden Umstieg als Chance, Ihre Netzwerktechnik zukunftssicher aufzustellen.
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie individuell und kompetent.